Gepla Isolierungen

Gebäudedämmung, Technische Isolierung und Brandschutz

  • Über Uns
    • Historie
    • Team
  • Dämmung Gebäude
    • Einblasdämmung
    • Wärmeschutz im Hochbau
  • Technische Isolierung
    • Kälteschutz
    • Wärmeschutz
    • Schallschutz
  • Brandschutz
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
Aktuelle Seite: Start / Dämmung & Energiesparen in Gebäuden / Einblasdämmung

Einblasdämmung

EinblasdaemmungSchon seit dem Jahr 2002 sind wir in der Lage mit unseren Spezialmaschinen zur Einblasdämmung in der Lage Einblasgranulate aus Steinwolle, Glaswolle, Polistyrol, Silikat, Leichtschaum und Zellulose in Hohlräume und auf Flächen einzubringen.
Gleichzeitig können wir aber auch Mineralfaserputze zur Wärmedämmung und zum Brandschutz  verarbeiten. Die Putze werden auf Flächen und Bauteile, wie Lüftungskanäle und Stahlkonstruktionen, aufgebracht.

Auch schwer zugängliche Hohlräume, wie Kehlbalkendecken, Sparrenfelder in ausgebauten Dachgeschossen, schlecht zugängliche Dachabseiten, Luftschichten in Verblendmauerwerk und Gewölbeflächen von Kirchen ect., können mit dieser Einblastechnik gedämmt werden.

Einblasdämmung im offenen Verfahren

Mineralfaser- oder Zelluloseflocken werden durch Schaumbenetzung staubfrei eingebracht und verklebt, ohne Verlust der Brandschutzklassifizierung.

Einblasflocken-Dach

Einblasdämmung im geschlossenem Verfahren

Mineralfaser- oder Zelluloseflocken werden durch eine kleine Öffnung eingebracht, die nach Einbringung der Dämmung geschlossen werden

  • Wärmeleitfähigkeit WLG 035 – 040

Hohlraumfreie Wärmedämmung von Gewölbedecken mit Mineralfaserspritzputz

Oberfläche grobporig, Brandschutzklasse A1. Anwendbar im Alt- und Neubau.
Gleichzeitig:

  • Verbesserung des Wärmeschutzes WLG 045.
  • Verbesserung des Brandschutzes F90 bei Holzbalkendecken bereits durch 4 cm Materialstärke.
  • Verbesserung des Schallschutzes (z.B. bei Tiefgaragen).

Hohlraumfreie Einblasdämmung mit spezieller Schachtwolle für Installationsschächte.

Bestehende Versorgungsschächte können nachträglich mit Mineralwollflocken gefüllt werden. Die nichtbrennbare Steinwolle mit einem Schmelzpunkt >1000°C nach DIN 4102 kann die Brandausbreitung über den Versorgungsschacht in weitere Geschosse verhindern.
Gleichzeitig:

  • Verbesserung des Wärmeschutzes WLG 040, bei fehlender oder unzureichender Wärmedämmung.
  • Nachträgliche Verbesserung des Brandschutzes auf F90 bei Schächten mit Mischbelegung (Rohrleitungen und Elektrokabeln).
  • Verbesserung des Schallschutzes.

Hohlraumfreie Einblasdämmung mit speziellem Kerndämmgranulat für Hohlwände.

Bei der Dämmung von zweischaligem Mauerwerk mit einer Luftschicht werden 25 mm Löcher in die Putzfassade oder in die Kreuzfugen der Klinkerfassade gebohrt.
Anschließend wird die Hohlschicht mit verschiedenen Kerndämm- Granulaten WLG 040 -033 ausgeblasen. Hierdurch wird eine Verbesserung des U-Wertes von ca. 1,56 auf bis zu 0,38 bereits bei einer Materialstärke von 8 cm erreicht.

Kontakt

Sie erreichen uns von Montags bis Freitags von 07:00 bis 16:00 Uhr:
Am Schachtsiek 8, 32051 Herford
Tel. 05221-127494 oder 0521-762090
Fax 0521-771400
Mail: info@gepla-isolierung.de

oder über unser Kontaktformular

Vorname
Nachname
Sending

 

Kontakt

Postanschrift:
Am Schachtsiek 8
32051 Herford

Tel. 05221-127494
info@gepla-isolierung.de

Armaflex-Partner

Gepla-Isolierung ist als anerkannter Fachbetrieb ein armaflex iso Partner - den Qualitätssiegel von Armacell. Armaflex-aiplogo

Anfahrt

Get Directions

  show options hide options

Fetching directions......
Reset directions
Print directions

Copyright © 2018 · Gerhard Plaß GmbH | Webdesign Bunte - Technologie & Kommunikation · | Anmelden